Podiumsgespräch
Im Zusammenspiel mit dem SCP 07
im Großen Haus
Der SC Paderborn 07 und das Theater Paderborn laden zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter dem Titel „Liebe kennt keine Liga –Homosexualität im Profifußball“ diskutieren Expert*innen über die Herausforderungen und Chancen für mehr Offenheit und Akzeptanz in der Fußballwelt. Die Podiumsgäste stellen sich unter anderem der Frage nach dem Hebel, den Fußballvereine, der DFB, die DFL, die Medien und die Kultur haben, um die Etablierung einer offenen Kultur voranzutreiben. Sie diskutieren auch die nach wie vor bestehenden Barrieren für ein Outing.
Die Veranstaltung findet am 13. Februar 2025 im Anschluss an die ausverkaufte Vorstellung des Stücks „zwei herren von real madrid“ statt. Leo Meiers Stück in der Regie von Katharina Kreuzhage erzählt die Geschichte zweier Fußballprofis, die ihre Homosexualität offen ausleben und von ihrem Umfeld darin bestärkt werden. Mit feinsinnigem Humor erschafft der Autor hier eine utopische Welt, in der höfliche Profifußballer mit ihrem Drachen zum Training fliegen, Sergio Ramos ergreifend über die Vergänglichkeit des Lebens philosophiert und auch Spitzensportler erschreckend normal Weihnachten feiern.
Die anschließende Podiumsdiskussion startet um 21:00 Uhr im Großen Haus.
Sie kann unabhängig von der Vorstellung besucht werden.
Auf dem Podium diskutieren unter anderem:
Franziska Fey (Vorstandsvorsitzende DFL Stiftung)
Christian Rudolph (Kompetenz- und Anlaufstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fußball, Lesben- und Schwulenverband Deutschland / DFB)
Tim Jürgens (Stellvertretender Chefredakteur 11Freunde)
Jana Hansjürgen (Leiterin der Landesfachstelle blick* zu LSBTIQ*-Strukturen im ländlichen Raum)
Neele Rickers (Leiterin Marketing, CSR & Entwicklung, SC Paderborn 07)
Christian Strohdiek (Ex-Fußballprofi, Leistungszentrum SC Paderborn 07)
Katharina Kreuzhage (Intendantin Theater Paderborn & Regisseurin)
Die Moderation übernimmt Tobias Fenneker (Radio Hochstift).
Ziel der Veranstaltung ist es, die Diskussion über Homosexualität im Profifußball weiter voranzutreiben und bestehende Hürden für ein Outing im Profisport kritisch zu hinterfragen. Dabei wird auch thematisiert, welche Rolle Fußballvereine, Verbände, Medien und Kulturinstitutionen bei einem gesellschaftlichen Wandel spielen können.
Mit dem Austausch will der SCP07 dazu beitragen, das Thema Homosexualität im Profifußball weiter zu enttabuisieren. Als Verein setzt sich der Sportclub für Vielfalt und gegen Diskriminierung ein. So ist es in der Satzung und dem Leitbild des SC Paderborn 07 verankert. Die Veranstaltung ist Teil der Kooperation mit dem Theater Paderborn.
Wir laden Sie ein, an diesem Abend, gemeinsam diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Termin 13.02.25, 21:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei!
Zählkarten erhalten Sie an der Theaterkasse.
Tickets & Termine:
13.02.