Foto: Tobias Kreft
Foto: Tobias Kreft
Foto: Tobias Kreft
Foto: Tobias Kreft
Foto: Tobias Kreft
Foto: Tobias Kreft
Foto: Tobias Kreft
Foto: Tobias Kreft
von Ewe Benbenek
im Studio
Geschafft! Sie haben die prekären Verhältnisse hinter sich gelassen: das Putzen der Großraumbüros, das Spargelstechen, die Behördengänge und Geldsorgen, also all die Herausforderungen, gegen die ihre polnischen Vorfahr*innen noch zu kämpfen hatten. Das hat eine Menge Schweiß und Tränen gekostet. Die nachfolgende Generation muss es jetzt nur noch schaffen, den so gewonnen Wohlstand zu halten – mit aller Kraft! Also hängen sie am Kronleuchter, um zu verhindern, wieder ins Prekariat abzurutschen.
Die in Polen geborene Autorin und Literaturwissenschaftlerin Ewe Benbenek (*1985) berichtet in JUICES aus dem Leben der zweiten Generation polnischer Migrant*innen. In einem Chor aus drei Stimmen, der die Erfahrungen vieler zu einer verdichtet, ringt die nachfolgende Generation um ihre Identität. Surreale Bilder beleuchten mit viel Humor den ganz und gar realen Alltag osteuropäischer Gastarbeiterinnen, ihre Scham und ihr Ausgeschlossensein. 2021 wurde Ewe Benbenek bereits für ihr Debüt „Tragödienbastard“ mit dem renommierten Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet und in der Kritikerumfrage von Theater heute zur Nachwuchsautorin des Jahres gewählt.
Dramaturgische Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Dauer ca. 75 Minuten, keine Pause