Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

Theaterfreunde 

Paderborn e.V.


Weil die Kunst neben der Unterstützung der öffentlichen Hand auch 

privaten Engagements bedarf.


Der vor über 50 Jahren gegründete „Verein der Freunde und Förderer der Westfälischen Kammerspiele“, heute kurz „Theaterfreunde Paderborn e.V.“, setzt sich in vielfacher Hinsicht für die Belange des Theaters ein.


In jeder Spielzeit haben wir regelmäßig ein zusätzliches mobiles Kinder- bzw. Jugendstück finanziert und haben im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der technischen Ausstattung geholfen.

Ganz besonders setzen wir uns für die theaterpädagogische Arbeit ein: Gemeinsam mit Rotary wurde die Anschubfinanzierung für eine*n fest engagierte*n Theaterpädagog*in aufgebracht, als wichtige Voraussetzung für die Kinder- und Jugendarbeit.


Maßgeblich haben wir uns in der Bauphase engagiert – bisher der größte finanzielle Kraftakt – und uns der Stadt gegenüber zur Einwerbung von beträchtlichen Finanzmitteln verpflichtet, so dass im Gegenzug der Theatertreff realisiert werden konnte.


Neben der Jugendarbeit befassen wir uns auch mit künstlerisch besonderen Projekten und fördern Stücke sowie Veranstaltungen, die die Öffnung des Theaters zur Gesellschaft und die Einbeziehung neuer Besucher*innengruppen integrativ voranbringt. Beispiele hierfür waren in den vergangenen Spielzeiten das deutsch-chinesische Theaterstück „Das weiße Zimmer“ oder auch die performativen Stücke „Aus der Mitte der Stadt“ und „Wenn die Glocken läuten – regnet es nicht“.


Erfreulicherweise teilen viele Bürger*innen der Stadt unsere Einschätzung der Bedeutung von Theater für das kulturelle und gesellschaftliche Leben moderner Gesellschaften. Wenn auch unsere Mitgliederzahl kontinuierlich gestiegen ist, so werben wir weiter um „bekennende Mitglieder“, denn die Lobby für das Theater kann nicht groß genug sein:


Je größer die Anzahl theaterbegeisterter Bürger*innen, desto größer der multiplikatorische Effekt für das kulturelle und gesellschaftliche Leben und Erleben in der Region.


Mitglieder des Freundeskreises wirken nicht nur als Botschafter*in und unterstützen mit ihrem Mitgliedsbeitrag und Spenden konkrete Projekte; sie genießen auch selbst Vorteile:


Sie sind „näher dran“ an den Theaterschaffenden, kommunizieren im direkten Dialog mit Schauspieler*innen, Regisseur*innen, der Intendanz und dem technischen Personal: Theater hautnah!Sie können teilnehmen an Sonderveranstaltungen speziell für den Förderverein wie z. B. der traditionellen Neujahrsmatinee.Sie können an besonders angebotenen Theaterfahrten zu anderen Spielstätten teilnehmen.Für den Freundeskreis gibt es bei besonders gefragten Inszenierungen Vorkaufsrecht.


Die nach den erfolgreichen Spielzeiten im neuen Haus große Akzeptanz des Theaters, die sich in weiter gestiegenen Abonnent*innen-Zahlen und hoher Auslastung manifestiert, wollen wir festigen und ausbauen helfen. Die räumlichen Möglichkeiten des Theaters und die flexible Nutzung des Theatertreffs eröffnen dabei neue Formen und Perspektiven der Förderarbeit. Hierbei gestaltend mitzuwirken, sind alle Kulturfreund*innen herzlichst eingeladen.


Wenn Sie in diesem Sinne mittun wollen, helfen Sie uns mit Ihren Anregungen und Vorschlägen – und treten Sie unserem Freundeskreis bei.

Foto: Vorstand Theaterfreunde Paderborn e.V.

v. l. Karl-Heinz Rawert (Beisitzer), Dr. Peter Lütke Westhues (stellv. Vorsitzender), Victoria Wessel (Beisitzerin), Christiane Voßhans Schöning (Schriftführerin), Dr. med. Julia Hempelmann (Beisitzerin), Prof. Dr. Norbert Eke (Beisitzer), Berd Schäfers- Maiwald (Beisitzer), Nilgün Özel (Vorsitzende), Klaus Roolf (Kassenwart), Prof. Dr. René Fahr (Beisitzer), es fehlt Vera Willeke (Beisitzerin)

Theaterfreunde Paderborn e.V. 


c/o Theater Paderborn 

Neuer Platz 6 

33098 Paderborn

Tel.:  0 52 93 93 11 12 

Fax : 0 52 51 52 25 54 60 


info@theaterfreunde-paderborn.de

www.theaterfreunde-paderborn.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Theaterfreundinnen und -freunde,


in unserer heutigen Gesellschaft ist das Theater mehr als nur ein Ort der Unterhaltung – es ist ein Raum für kulturelle Teilhabe, kritische Reflexion und gemeinsames Erleben. Es greift aktuelle Themen auf, stellt Fragen zu gesellschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklungen und lädt dazu ein, über vertraute Sichtweisen hinauszudenken. Das Theater Paderborn unter

der Leitung von Katharina Kreuzhage nimmt diese Rolle auch in der Spielzeit 2025/26 ernst und widmet sich relevanten Themen.


Die Theaterfreunde Paderborn sind stolz darauf, mit 11% Teilgesellschafter des Theaters zu sein. Unsere Mitglieder tragen durch Beiträge und Spenden

aktiv zur Förderung des Theaters bei – denn Theater zu unterstützen bedeutet, das kulturelle Leben unserer Stadt mitzugestalten. Der Verein der Theaterfreunde Paderborn e.V. versucht bestmöglich das Theater zu

unterstützen. Zudem richten wir die beliebte Theatermatinee aus und vergeben die, mit jeweils 1.000 Euro dotierten, Theaterpreise.


Mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein können auch Sie einen wertvollen Beitrag leisten und das Theater Paderborn unterstützen. Sind Sie bereits Mitglied? Dann sprechen Sie gern Freunde und Bekannte an, um neue

Mitglieder zu gewinnen! Auch Firmenmitgliedschaften sind herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft ist nicht nur eine verantwortungsvolle Aufgabe, sondern auch eine attraktive Möglichkeit für kulturbegeisterte Bürger aus Paderborn und Umgebung, aktiv zu werden.


Wir freuen uns auf eine spannende Spielzeit und laden Sie herzlich ein, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu werden. Genießen Sie inspirierende Abende im Theater Paderborn!


Herzliche Grüße

Nilgün Özel

Vorsitzende Theaterfreunde Paderborn e.V.