im Foyer
Mode ist viel mehr als Kleidung! Mode ist Haltung - und eine Kunstform! Mit dieser Botschaft wandte sich beispielsweise das „In Style“-Magazin einst an seine als „Modemädchen“ ausgewiesene Leserschaft, um mit 15 spritzigen Zitaten aufzuwarten, die den ungezügelten Konsum von Kleidung zu einer Art Grundrecht jeder Frau verklärten.
Allem Sinn fürs Schöne zum Trotz: Inzwischen ist den meisten klar, dass die Ressourcen dieser Welt endlich sind. Ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit hat vor allem den Secondhandmarkt befeuert. Mit der Folge, dass nur noch mehr konsumiert wird. Was können wir also tun?
Dieses Dilemma beleuchten wir in der Eröffnungsfolge unserer neuen Reihe „Klimakultur“, in der wir uns ab jetzt regelmäßig mit den Mitteln des Theaters „grünen“ Themen widmen – und das am 12. Oktober zum ersten Mal in einer aufschlussreichen Mischung aus szenischer Lesung und Expertengespräch.
Die Theke und die exklusiv für diese Ausgabe eingerichtete Kleidertauschbörse sind geöffnet.
In Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn und Saskia Detmar aus dem Studiengang Mode-Textil-Design.
Mit freundlicher Genehmigung des Aufbau Verlags.
Bereits am Samstag, den 14. und Samstag, den 28. September 2024 können zwischen 12:00 und 14:30 Uhr Kleidungsstücke im Foyer des Theaters abgegeben werden. Natürlich können Sie auch direkt zum Veranstaltungsabend Sachen mitbringen. Getauscht wird am Abend der Veranstaltung.
Angenommen werden ausschließlich Kleidungsstücke und Schuhe. Bitte nur intakte und gewaschene Sachen abgeben!
Pro Person können maximal 5 Teile abgegeben werden.
Mitnehmen
darf man – unabhängig davon, ob man selbst etwas mitgebracht hat – dann am Abend der Klimakultur das, was man möchte …
Bild: Bild von freepik, KI