Trailer "Richard O'Brien's The Rocky Horror Show"

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

Richard O’Brien’s Rocky Horror Show

Buch, Musik und Texte von Richard O’Brien

Deutsch von Frank Thannhäuser und Iris Schumacher

ab 16 Jahren

im Großen Haus


Strömender Regen, ein aufziehendes Gewitter und eine Autopanne mitten in der Nacht auf einsamer Landstraße – wirklich gut läuft der lang geplante Ausflug für die frisch Verlobten Janet und Brad nicht. In der Hoffnung, von dort telefonieren zu können, machen sie sich auf den Weg zum nahegelegenen Schloss. Kaum eingetreten, nimmt der Wahnsinn seinen Lauf: Die exzentrische Welt des Dr. Frank’n’Furter bringt bei dem prüden bürgerlichen Pärchen eine ganze Reihe vermeintlich verbotene Lüste zum Vorschein. Wer hätte das gedacht!


Richard O’Brien’s (*1942) Kultmusical ist eine aberwitzige Horror-Story, ein höllischer Spaß, eine außerirdische Party, ein Fest der Obsessionen und der unerfüllten Träume.


Dauer 2 Std. 15 Min., inklusive Pause

VVK 20.09.2022


Hinweis zu Wurf-Requisiten

In guter, alter Rocky Horror Show-Tradition dürfen auch bei der Paderborner Inszenierung Wurf-Requisiten nicht fehlen. Diese können unmittelbar vor Ihrem Vorstellungsbesuch im Foyer für 2,- € erworben werden. Eigenes Wurfmaterial darf nicht verwendet werden.  

Besetzung

Janet Kirsten Potthoff 

Magenta Johanna Graen

Columbia Veronika Wider 

Brad Pascal Jounais 

Erzähler Thomas Ney 

Frank’n’Furter Joël Zupan 

Rocky Lucas Baier

Eddie / Dr. Scott Julian Schier

Riff Raff Eric Rentmeister


Tanzkompanie Birgit Auel, Collin Beyer, Soraya Bondi Fernandez, Sandra Freise, Charlotte Gerhardt, Elisa Henkemeier, Amelie Holtz, Tanja Hundertmark, Maja Lange, Ronja Leiwesmeier, Glenn Miks, Alexandra Rüter-Naruhn, Tina Oebbeke-Linderkamp, Gudrun Pfeffer, Karin Vogt, Marie Wegener 

 

Keys Markus Maurer, Peter Stolle & Lukas Adrian / Drums Elmar Lappe, Arndt Hesse / Gitarre Jakob J. Lübke, Martin Rudkowski / Bass Manuel Bürgel, Daniel Le-Van-Vo / Saxophon/Keys Thorsten Floth, Annika Ernst

 

Regie Dietmar Horcicka / Bühne & Kostüme Dirk Immich / Musikalische Leitung Peter Stolle / Korrepetitor Lukas Adrian & Markus Maurer / Choreographie Eric Rentmeister / Dramaturgie Dr. Daniel Thierjung / Dramaturgieassistenz Lena Kern / Regieassistenz Eva Collura, Lena Eckle, Milena Gehrke / Regiehospitanz Pia Lienke / Ausstattungshospitanz Aurelia Moritz / Soufflage Lena Eckle, Eva Collura / Inspizienz Robert Häselbarth / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Fabian Köhler / Beleuchtungsmeister Marcus Krömer / Betreuung Beleuchtung Georg Rolle / Ton & Video Till Herrlich-Petry & Jarmila Kremberg / Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostüm Chirstin Schemmel /Maske Ulla Bohnebeck

Tickets & Termine:


16.11.20221) / 18.11.2022 / 20.05. / 08.06. / 08.06. / 09.06. / 11.06. / 30.06. / 02.07. / 02.07.


1) Sichtungsprobe: kostenlose Anmeldung hier.

Pressestimmen

"Schräg, scharf und verdammt sexy: Die Paderborner Adaption des fast 50 Jahre alten Kultstücks ist mehr Party als Theater, weniger Aufführung als Erlebnis. Sie (die Zuschaur:innen) wohnen der Premiere nicht nur bei, sondern erleben es hautnah mit.  Wer sich bei der Ankündigung des Stücks gefragt haben sollte, ob Paderborn für dieses feucht-fröhliche und äußerst Anzügliche Musical bereit ist, der wurde spätestens am Freitagabend eines Besseren belehrt. Es wirkt fast so, als hätte das Publikum geradezu auf dies pompöse Freak-Show gewartet." Neue Westfälische 21.11.22


"Fast 15 Minuten lang feierte das begeisterte Publikum mit stehenden Ovationen die Premiere der „Rocky Horror Show“ im Großen Haus im Theater Paderborn. (...) Das Kultmusical ist keine Horror-Story, verbreitet weder Angst noch Schrecken, es ist ein himmlisches Vergnügen, mit jeder Menge Rockmusik und Ohrwürmern wie 'Sweet Transvestite'." 

Westfälisches Volksblatt 21.11.22