im Theatertreff
Flüsse gelten als Lebensader. Der Mensch wird immer wieder von ihnen angezogen. Sie stehen für Siedlungen, Verkehr, Naherholung, aber auch Sagen und Mythen entspringen aus dem kühlen Nass. Flüsse beeinflussen das Klima in einer Stadt, können aber durch Überschwemmungen zur echten Gefahr werden oder in Form von Dürren viel von ihren lebensgebenden Eigenschaften (Fische, Pflanzen, etc.) verlieren. In dieser „Klimakultur“-Folge wollen wir uns Flüssen im Allgemeinen und der Pader im Besonderen als wichtiger Bestandteil eines gesunden Ökosystems widmen. Welche Rolle spielen Flüsse im Kampf gegen den Klimawandel? Wie steht es um die Gesundheit der Pader? Und wie sehr prägt ein Fluss die Identität einer Stadt?
Wie immer bei Klimakultur: künstlerisch, diskursiv und interaktiv.