Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

Klimakultur

Folge 5 

Alles im Fluss?

im Theatertreff


Flüsse gelten als Lebensader. Der Mensch wird immer wieder von ihnen angezogen. Sie stehen für Siedlungen, Verkehr, Naherholung, aber auch Sagen und Mythen entspringen aus dem kühlen Nass. Flüsse beeinflussen das Klima in einer Stadt, können aber durch Überschwemmungen zur echten Gefahr werden oder in Form von Dürren viel von ihren lebensgebenden Eigenschaften (Fische, Pflanzen, etc.) verlieren. In dieser „Klimakultur“-Folge wollen wir uns Flüssen im Allgemeinen und der Pader im Besonderen als wichtiger Bestandteil eines gesunden Ökosystems widmen. Welche Rolle spielen Flüsse im Kampf gegen den Klimawandel? Wie steht es um die Gesundheit der Pader? Und wie sehr prägt ein Fluss die Identität einer Stadt?


Wie immer bei Klimakultur: künstlerisch, diskursiv und interaktiv.

Infos zur Reihe Klimakultur

In dieser neuen Reihe widmen wir uns mit ernsthaftem Interesse

und spielerischem Zugang regelmäßig Nachhaltigkeits- und

Umweltthemen. Dazu gestalten wir verschiedene Ausgaben zu

je einem Thema. Ob Müll und Recycling, Plastik, Konsum und

Verzicht, Wasser und Luft, Essen, Urban Gardening, Naturschutz

– das inhaltliche Spektrum ist ebenso vielfältig wie die

jeweilige Form: Mal mehr Lecture performance, mal mehr Expert*innengespräch oder Werkstatt, auf jeden Fall immer auch

Austauschplattform.


„Klimakultur“ bietet eine Mischung aus künstlerischem Impuls,

fachkundigen Gästen und viel Potential, sich einzubringen und

mitzugestalten: Lassen Sie uns gemeinsam „grünen Themen“

eine Bühne geben und unser eigenes Tun in Sachen Lebens und

Klimawandel reflektieren: kritisch und kreativ, lebensbejahend 

und zukunftsorientiert.