Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Foto: Tobias Kreft

Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

Buddeln

von Clara Leinemann

/ ab 8 Jahren

URAUFFÜHRUNG

im Theatertreff & mobil


Nao, Olm und Melek sind schon immer beste Freund*innen. Sie machen alles zusammen. Ein eingespieltes Team. Zu dritt. Alles läuft super. Immer. Zumindest bis zu dem Tag, als Olm plötzlich nicht mehr richtig spielen will und stattdessen anfängt zu buddeln. Und gar nicht mehr damit aufhört.

Während Olm sich immer tiefer einbuddelt, kippt die Stimmung, und alles droht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Aber dann machen sich Nao und Melek auf die Suche und folgen ihrem Freund in den dunklen Tunnel …

 

Clara Leinemann (*1994) arbeitet als Autorin für Prosa- und Dramentexte in Berlin. Ihr Debütstück „Fledermops“ brachte ihr eine Nominierung für den Berliner Kindertheaterpreis 2021 ein. „Buddeln“ wurde 2023 mit dem 26. niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerinnenpreis ausgezeichnet und erzählt auf fantasievolle, berührende und erstaunlich leichte Art von tiefer Traurigkeit und der Suche nach Licht am Ende des Tunnels.



Dauer ca. 60 Minuten, keine Pause

VVK 22.10.24

Pressestimmen

Das hervorragende Spiel der drei Darsteller wird durch das minimalistische, aber ausdrucksstarke Bühnenbild ergänzt. (...) Autorin Clara Leinemann hat es geschafft, nicht nur das Krankheitsbild Depressionen, sondern auch die Reaktionen des Umfelds in knappe, aussagekräftige Dialoge zu fassen. Ihr Theaterstück ist nicht nur etwas für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die verstehen wollen. Die Paderborner Inszenierung schafft, was meistens nur noch Pixar-Filme hinkriegen: Sie unterhält, berührt, und die Zuschauer nehmen Anregungen oder sogar Erkenntnisse mit. 

Westfälisches Volksblatt, 08.04.2025

Besetzung

Melek Dyana Maria Krupezki

Olm Moritz Rauch

Nao Antonia Tenbrock

                                              

Regie Hanna Müller / Bühne & Kostüme Nina Gundlach / Musik Felix Weigt / Dramaturgie Heike Seidler / Regieassistenz Julia Zarna / Technischer Leiter  Klaus Herrmann / Einrichtung Licht Fabian Cornelsen / Programmierung Licht Laurin Steinhoff / Betreuung Licht Laurin Steinhoff & Viviane Wiegers / Betreuung Ton & extern Juri Zitzer / Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Claudia Schinke

Maske Ulla Bohnebeck & Henriette Masmeier

Tickets & Termine:


02.04.1) / 04.04. / 13.04. / 03.05. / 11.05. / 17.05.


1) Sichtungsprobe für Pädagog*innen: kostenlose Anmeldung hier.