Dionysiusschule

Goerdeler-Gymnasium

Helene-Weber-Berufskolleg

Ludwig-Erhard-Berufskolleg

Lutherschule

Gymnasium St. Michael

Profilschule Fürstenberg

Gymnasium Theodorianum

Grundschulverbund Almetal

Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

Newsletter


Wer über unser theaterpädagogisches Angebot, Sichtungsproben, Premieren, Wunschvorstellungen, anstehende Projekte und mehr informiert bleiben möchte, kann sich unter hier für unseren Newsletter anmelden. 

Vorstellungen für pädagogische Einrichtungen


In regelmäßigen Abständen bieten wir zu ausgewählten Inszenierungen

Vorstellungen zu schulfreundlichen Zeiten am Vormittag

an. Gehen genügend Reservierungen bei uns ein, kann

eine solche Schulvorstellung stattfinden. Diese werden auch

im theaterpädagogischen Newsletter bekannt gegeben.


Bitte benutzen Sie das Formular auch wenn Sie mit Ihrer Gruppe eine Abendvorstellung besuchen wollen. Diese finden Sie in unseren Monatsspielplänen oder unserem Kalender.


Bestellformular für pädagogische Einrichtungen:

Keine Auswahl
Keine Auswahl
Formular abschicken

Wunschzettel

Stückbetreuung und Altersempfehlungen


jott

„Buddeln“ von Clara Leinemann 8+

„1984 - reimagined“ nach George Orwell 14+

„Zwei Papas für Tango“ von Edith Schreiber-Wicke 4+

„Tiere im Hotel“ von Gertrud Pigor 6+

„Das Tagebuch der Anne Frank“ von Anne Frank 10+

„GRRRLS“ von Uta Bierbaum 11+

„Faust 1+2+3“ von Felix Krakau 14+


Abendspielplan

„Farm der Tiere“ von George Orwell 14+

„Die Verwandlung“ von Franz Kafka 14+

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist 15+

„Krabat“ von Otfried Preußler 13+

Vor- und Nachbereitung

Begleitmaterial 


Padlet

Hier erstellen wir Sammlungen mit stückbezogenem Begleitmaterial,

das im Unterricht für die Vor- und Nachbereitung genutzt

werden kann. Dabei handelt es sich um Informationen

zum Stück, zur/zum Autor*in, zur Inszenierung sowie erste praktische

Aufgaben zum Einstieg in den Stoff.


Wakelet

Auf der digitalen Materialpinnwand findet man weiterführende

Links und Vorschläge zur vertieften Bearbeitung.


Auf Anfrage an theatervermittlungtheater-paderborn.de

Pädagog*innen erhalten das Material automatisch mit der Buchung

eines Stücks.

Dramaturgische Einführung


Klassische Einführungen durch die stückbegleitenden Dramaturg*innen bieten vor dem Vorstellungsbesuch eine erste inhaltliche

Orientierung.


Auf Anfrage an theatervermittlung@theater-paderborn.de

Nachgespräch


In diesem Rahmen können junge Zuschauer*innen im Anschluss

an den Vorstellungsbesuch Fragen stellen, Antworten

finden, Eindrücke, Lieblingsmomente und Kritikpunkte miteinander

teilen und über das Erlebte diskutieren.


Auf Anfrage an theatervermittlung@theater-paderborn.de

Stückbezogene Workshops


Über Sprache, Bewegung und spielerische Übungen erschließt

dieser vor- oder nachbereitende Workshop den Teilnehmenden

die Stückinhalte – Spaß und Aha-Momente inbegriffen.

Das Ganze findet im Zusammenhang mit dem Vorstellungsbesuch

und nach Absprache entweder direkt im Theater oder auf

Wunsch auch in der Schule statt.


Auf Anfrage an theatervermittlung@theater-paderborn.de

Sichtungsproben


Um Pädagog*innen vor dem Vorstellungsbesuch mit ihrer

Klasse oder Gruppe einen Einblick in die Inszenierung zu ermöglichen,

laden wir noch vor der Premiere zu einer unserer

Hauptproben ein. Nach einer kurzen dramaturgischen Einführung

geht es in die Endprobe. Im Anschluss freuen wir uns auf

Feedback und beraten gern bei der Vorbereitung des geplanten

Theaterbesuchs.

Die Termine werden per Newsletter und im Monatsspielplan

bekannt gegeben.


Anmeldung unter theatervermittlung@theater-paderborn.de


Bitte haben Sie Verständnis, dass die Anzahl der Teilnehmenden

pro Institution auf zwei Pädagog*innen beschränkt ist.


Hinter den Kulissen

Patenklasse 


Das ganz besondere Theatererlebnis: Gemeinsam begleitet

die Patenklasse die Entstehung einer Inszenierung. Dazu gehört

Zuschauen bei einer Probe, ein Blick hinter die Kulissen

und natürlich der Besuch der Vorstellung – wenn möglich, sogar

der Premiere! Zusätzlich versorgen unsere Theatervermittler*

innen die Gruppe mit wichtigen Informationen zum Konzept

und zu Überlegungen, die der Inszenierung zugrunde liegen. So

wird der ganze künstlerische Prozess von der Probenarbeit bis

zum Endergebnis auf der Bühne für die Kinder und Jugendlichen

sicht- und erfahrbar.


Informationen und Anmeldung unter

theatervermittlung@theater-paderborn.de


Kosten 6,00 € pro Schüler*in / 11,50 € pro Begleitperson

(im Preis sind der Vorstellungsbesuch und eine Hausführung

enthalten)


Patenklassen (-gruppen) bieten wir in der

Spielzeit 2025/2026 an für die Stücke


„All das Schöne“ (18+), Premiere 13.09.2025

„Zwei Papas für Tango“ (4+), Premiere 04.09.2025

„Tiere im Hotel“ (6+), Premiere 15.11.2025

„GRRRLS“ (11+), Premiere 05.02.2026

„Faust 1+2+3“ (14+), Premiere 19.03.2026

Hausführungen


Theater passiert nicht nur auf der Bühne, sondern auch dahinter.

Wie laufen die Proben ab, bis ein Theaterstück zur Premiere

kommt? Wer näht die Kostüme? Wie entsteht das Bühnenbild?

Wir lüften den Vorhang und laden ein, einmal die Perspektive zu

wechseln. Hier kann man die unterschiedlichen Berufe am Theater

kennenlernen, zusehen, wie in den Werkstätten gearbeitet

wird und erleben, wie Bühnenzauber entsteht.


Die Führungen sind an einen Vorstellungsbesuch gebunden.


Dauer ca. 90 Minuten


Information und Anmeldung unter

theatervermittlung@theater-paderborn.de


Kosten 2,00 € pro Schüler*in / 4,00 € pro Pädagog*in

Kooperationen

Kulturstrolche/KulturScouts OWL

Das Theater Paderborn ist Teil der Programme „Kulturstrolche/Kulturrucksack“ und „KulturScouts OWL“ des Landes NRW.


Weitere Informationen unter www.kulturstrolche.de und 

www.kulturscouts-owl.de.

YOUNGSTERS 


Die Kooperation „Youngsters“ baut seit der Spielzeit 2024/2025

eine langfristige und verlässliche Partnerschaft zwischen mittlerweile

11 pädagogischen Einrichtungen aus Paderborn und Umgebung und dem Theater auf.


Die Grundidee: Alle Kinder und Jugendliche unserer Partner besuchen mindestens einmal im Jahr eine Vorstellung des Theaters Paderborn. Auf diese Weise sollen junge Menschen möglichst früh und möglichst bis zum Ende ihrer Schulzeit für die darstellenden Künste begeistert werden und einen Zugang

zur Auseinandersetzung mit Kultur erhalten. Der Theaterbesuch wird selbstverständliche Kulturtechnik.


Als Haus mit einer eigenen Kinder- und Jugendtheatersparte zusätzlich zu einem vielfältigen Angebot im Abendspielplan – vom Klassiker über Musiktheater bis zum aktuellen Gegenwartsstück – verfügen wir über ein umfangreiches Angebot, das passgenau auf die jeweiligen Entwicklungsstufen und unterschiedlichen Voraussetzungen der Gruppen zugeschnitten ist.


Zu den meisten Stücken gibt es außerdem ein Programm im Rahmen der Theatervermittlung. Hier werden die Kinder und Jugendlichen zur Reflexion, Diskussion und natürlich auch zur Kritik des Gesehenen angeregt, zum großen Teil mit theaterpraktischen Mitteln. Die „Youngsters“- Kooperation vereint auf

diese Weise modellhaft den Bildungsauftrag der pädagogischen Einrichtung mit dem künstlerischen Anspruch des Theaters zu einer nachhaltigen institutionalisierten Form der kulturellen Bildung.


Leistungen der Schule/ Einrichtung

Diese verpflichtet sich, mit allen Kindern und Jugendlichen mindestens einmal im Jahr zum regulären Gruppenpreis ins Theater zu kommen. Es gibt eine projektverantwortliche Ansprechperson.


Leistungen des Theaters

– Regelmäßige Informationen zu anstehenden Projekten und Events via Newsletter

– Individuelle Beratung zu den Buchungen (Spielplanvorstellung, Anknüpfungspunkte im Unterricht, passende Vermittlungsangebote)

– Einmal pro Spielzeit kostenlose theaterpraktische oder dramaturgische Lehrerfortbildungen

– Bei Bedarf Beratung zu Theaterprojekten in den Einrichtungen


Ansprechperson Eva Veiders

Information und Anmeldung unter veiders@theater-paderborn.de

Die YOUNGSTERS Kooperationseinrichtungen: