Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

auf dem Schau+Spielplatz der Theaterpädagogik, einem

Ort zum Austoben und Ausprobieren, zum Spielen und

Forschen – ganz egal, wie alt man ist. Mit unseren vielfältigen

digitalen und analogen Formaten sind der Fantasie

keine Grenzen gesetzt. Hier warten unzählige Möglichkeiten,

sich selbst im Theaterspielen auszuprobieren, tiefer in

die Inszenierungen einzutauchen und Blicke hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu werfen. Damit ein Austausch

im, über und durch Theater für alle möglich wird. Wir freuen uns, mit Ihnen und euch ins Gespräch zu kommen!

Newsletter


Wer über unser theaterpädagogisches Angebot, Sichtungsproben, Premieren, Wunschvorstellungen, anstehende Projekte und mehr informiert bleiben möchte, kann sich unter hier für unseren Newsletter anmelden. 

YOUNGSTERS - Kooperation NEU!!


YOUNGSTERS bedeutet: Ihre Schule oder Kita geht eine verbindliche, längerfristige Kooperation mit dem Theater Paderborn ein. Im Rahmen dieser Kooperation besuchen alle Kinder und Jugendlichen Ihrer Einrichtung verpflichtend mindestens einmal pro Schuljahr eine Theateraufführung. 


Vorteile für Partner*innen: YOUNGSTERS – Kooperation heißt, miteinander ins Gespräch kommen, Feedback zu unserer Arbeit geben und den Kontakt zum jungen Publikum stärken. Das Theater Paderborn bietet Ihnen im Rahmen der YOUNGSTERS-Kooperation Unterstützung bei der Weiterbildung von Lehrpersonen durch kostenlose Fortbildungen und Beratung zu eigenen Theaterprojekten in den Einrichtungen. Zusätzlich erhalten Sie exklusive Vorab-Informationen zu anstehenden Projekten und Events in unserem theaterpädagogischen Newsletter. Teilnehmende Kooperationseinrichtungen erhalten eine Partner-Urkunde und Sichtbarkeit auf unserer Homepage. 


Grundgedanke der YOUNGSTERS – Kooperation: Einmal im Jahr ins Theater gehen – klingt vielleicht nicht viel, kann aber für Kinder und Jugendliche einen riesigen Unterschied machen! Je regelmäßiger die Theaterbesuche, desto stärker die Prägung und Erinnerung an die künstlerischen Erlebnisse. Als außerschulischer Lernort ist das Theater auch ein Ort der gleichberechtigten Teilhabe - denn manche Kinder und Jugendlichekommen nur durch das Engagement der Lehrkräfte und Pädagog*innen in den Genuss von kultureller Bildung.


Ansprechperson Heike Seidler

Anmeldungen bis zum 25.08.24 unter seidler@theater-paderborn.de

Patenklasse NEU!!


Ihr habt Lust, gemeinsam als Klasse ein Theaterstück genauer unter die

Lupe zu nehmen? Dann bewerbt euch als Patenklasse! Ihr bekommt einen

exklusiven Probeneinblick, besucht eine Vorstellung eures Patenstücks

und werft einen Blick hinter die Kulissen. Zwischen allen Bewerbungen

losen wir eine Gruppe aus und mit etwas Glück sehen wir uns bald im

Theater. Mehr Informationen erhaltet ihr im theaterpädagogischen Newsletter.

Anmeldung theaterpaedagogik@theater-paderborn.de


Preis 6,00 € pro Schüler*in / 11,50 € pro Lehrkraft (im Preis sind Vorstellungsbesuch und Hausführung enthalten.)


Premierenübersicht

„Um die Ecke“ (3+), ab dem 29.08.24

„Das Tagebuch der Anne Frank“ (10+), ab dem 13.02.25

„Buddeln“ (8+), ab dem 04.04.25

„1984 reimagined“ (14+), ab dem 31.05.25

Stückbetreuung für den Abendspielplan


Neben allen jott-Produktionen werden auch die folgenden Stücke aus dem Abendspielplan theaterpädagogisch betreut:


„Biedermann und die Brandstifter“

von Max Frisch (empfohlen ab 13 Jahren)


„Minna von Barnhelm“

von Gotthold Ephraim Lessing (empfohlen ab 15 Jahren)


„Die Verwandlung“

von Franz Kafka (empfohlen ab 14 Jahren)


„Der Schiffbruch der Fregatte Medusa“

von Alexander Eisenach (empfohlen ab 15 Jahren)

Stückbezogenes Begleitmaterial für

den Unterricht


Sie wollen mit Ihrer Gruppe/Klasse schon vor dem Theaterbesuch

in die Themen des Stücks eintauchen? Dazu richten

wir Ihnen auf Anfrage gerne einen persönlichen Werkstattbereich

auf einer zugänglichen Onlineplattform ein, ausgestattet

mit stückorientierten Materialien, konkreten Arbeitsaufträgen

und Angeboten, die Sie direkt gemeinsam bearbeiten können.

Erstellt und betreut wird die Plattform von unserem Theaterpädagogik-

Team. 

Über die konkrete Werkstattarbeit hinaus bieten wir Ihnen einen

digitalen Markt der Möglichkeiten mit weiterführenden Links

und Vorschlägen zur tieferen Auseinandersetzung mit der thematischen

Grundlage des Stücks, aber auch mit spielerischen

Unterhaltungsangeboten für interessierte Pädagog*innen, Eltern

und Kinder gleichermaßen. Hintergrundinformationen zur

Produktion, kurze Videos, anregende Fragen und Denkimpulse,

Sekundärliteratur, kleine Online spiele und vieles mehr – zum

Stöbern und Entdecken auf unserer interaktiven Pinnwand.


Dieses Angebot besteht für alle Kinder- und Jugendstücke des

jott sowie die Abendspielplan-Produktionen: „Biedermann

und die Brandstifter“, „Minna von Barnhelm“, „Die Verwandlung“

und „Der Schiffbruch der Fregatte Medusa“.


Auf Anfrage an theaterpaedagogik@theater-paderborn.de

Nachgespräch


Die Theateraufführung und die Auseinandersetzung mit dem Stück haben bei euch Eindrücke hinterlassen? Lasst uns darüber reden! Im Anschluss an die Vorstellung kommen unsere Theaterpädagoginnen sehr gerne mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch. Hier können diese Fragen stellen, Antworten finden, Eindrücke, Lieblingsmomente und Kritikpunkte miteinanderteilen und über das Erlebte gemeinsam diskutieren.


Auf Anfrage an theaterpaedagogik@theater-paderborn.de

Stückworkshops zu unseren Inszenierungen


In unseren Stückworkshops bereiten wir den Inszenierungsbesuch Ihrer Klasse oder Gruppe theaterpädagogisch vor und/oder nach. Dabei nähern wir uns auf spielerischem Wege den Inhalten des Stücks. Dieses Angebot besteht für alle Kinder- und Jugendstücke des jott sowie die Abendspiel-Produktionen „Biedermann und die Brandstifter“, „Minna von Barnhelm“,„Die Verwandlung“ und „Der Schiffbruch der Fregatte Medusa“.

Der einmalige Workshop mit unseren Theaterpädagoginnen kann entweder persönlich bei Ihnen vor Ort stattfindenoder bei uns im Theater.


Auf Anfrage an theaterpaedagogik@theater-paderborn.de

Sichtungsproben


Sie interessieren sich dafür, ein Theaterstück mit Ihrer Klasse oder Kita-Gruppe anzuschauen und möchten vorher einen Einblick in die Inszenierung bekommen? Wir laden Sie noch vor der Premiere zu einer unserer Hauptproben ein! Mit einer dramaturgischen Einführung und einem Nachgespräch unterstützen wir Sie bei der optimalen Vorbereitung des Theaterbesuchs.


Termine werden per Newsletter und im Monatsspielplanbekanntgegeben.

 Die Zahl der Teilnehmenden ist pro Institution auf zwei Pädagog*innen beschränkt.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an theaterpaedagogik@theater-paderborn.de


Eintritt frei!

Wunschvorstellungen


In regelmäßigen Abständen bieten wir zu ausgewählten Inszenierungen

Vorstellungen zu schulfreundlichen Zeiten am Vormittag

an. Gehen genügend Reservierungen bei uns ein, kann

eine solche Schulvorstellung stattfinden. Richten Sie sich bitte

bei der Terminauswahl nach den vorgegebenen Terminen im

Monatsspielplan und auf unserer Website. Diese werden auch

im theaterpädagogischen Newsletter bekannt gegeben.


Anmeldung mit unserem Bestellformular „Wunschzettel“:

Keine Auswahl
Keine Auswahl
Formular abschicken

Wunschzettel

Hausführungen


Theater entsteht nicht erst auf der Bühne, sondern schon dahinter!

Wie laufen eigentlich die Proben vor der Premiere von

so einem Theaterstück ab? Wer hat die Kostüme genäht? Wo

entstand das Bühnenbild und wer hatte dafür überhaupt die

Idee? Wir lüften den Vorhang und nehmen Sie und Ihre Klasse/

Gruppe ergänzend zum Vorstellungsbesuch mit hinter die Kulissen

und bieten Ihnen so einen ganzheitlichen Einblick in die

Welt des Theaters. Dadurch verknüpft sich Bühnenzauber mit

kultureller Bildung und entfaltet im Zusammenspiel ein Theatererlebnis,

das nachhaltig im Gedächtnis bleibt.


Voraussetzung für die Theaterführung ist der Besuch einer

Vorstellung aus unserem Spielplan.


Termine nach Vereinbarung über

theaterpaedagogik@theater-paderborn.de

Dauer ca. 90 Minuten

Preise 2,00 € pro Schüler*in / 4,00 € pro Erwachsene*r